Für Gebäude, in denen die Türkommunikation von mehreren Eingängen, das Bedienen einer Schrankenanlage und die Rufe von Bewohnern und Besuchern an einer Stelle zusammenlaufen sollen. Mit TCS Produkt- oder Softwarelösungen können Pförtner- bzw. Conciergeaufgaben sowie die Parkhauskommunikation des Concierge mit Kassenautomaten bequem und übersichtlich erledigt werden.
Türkommunikationsanlagen können um Intercom-Funktionen erweitert werden. Das ermöglicht paralleles Kommunizieren über zwei oder mehr Innenstationen möglich. Durch automatisches Türöffnen erhalten während der Geschäftszeiten Besucher nach dem Klingeln direkt Zutritt in das Gebäude, ohne das dazu extra der Türöffner betätigt werden muss. Bei erhöhtem Besucheraufkommen können weitere Funktionen sinnvoll sein:
Das digitale Verwalten von Namensschildern an der Haus- und Wohnungstür erleichtert Betreibern das Gebäudemanagement. Denn sie können die Namen von Mietern an den Installationen vor Ort per Fernzugriff aktualisieren – zentral und unabhängig von den Standorten der Gebäude. Außenstationen und Etagentaster von TCS verfügen über digitale Namensschilder. Der Betreiber verwaltet die Namen über eine Software und weist sie per Mausklick der Außenstation zu.
Eine Türsprechanlage von TCS kann auch zur Feuerwehrdurchsage genutzt werden. So werden alle Bewohner eines Gebäudes schnell, einfach und gezielt informiert. Die Feuerwehrdurchsage ist ein elektronisches Alarmierungs- und Informationssystem für den Einsatz in Hochhäusern und erfüllt die Anforderungen der Hochhaus-Richtlinie HHR. Die Bewohner werden über die Innenstation durch Signaltöne, aufgezeichnete oder live-Durchsagen informiert und angewiesen. Die Bedieneinheit für die Feuerwehrdurchsage kann im Innenbereich des Gebäudes einzeln installiert oder in eine Display-Außenstation integriert werden.
Gebäudesicherheit und Brandschutz
Das TCS:BIDI System überträgt Videobilder in beide Richtungen. Dabei wird ein Videobild des Besuchers an der Außenstation auf die Innenstation angezeigt. Zusätzlich kann auch ein Videobild von der Innenstation an die Außenstation übertragen werden. Die bidirektionale Videosprechanlage erleichtert gehörlosen oder schwerhörigen Menschen den Alltag. Dank der Bildübertragung können Bewohner mit Besuchern auch per Gebärdensprache kommunizieren.
Mit einem anwendungsfreundlichen System aus Innenstationen mit Sonderruffunktionen und einer Software für die Kommunikationszentrale lassen sich alltagsunterstützende Lösungen realisieren. Für Gebäude mit betreuten Wohnbereichen oder Pflegeeinrichtungen bietet TCS individuell anpassbare und skalierbare Funktionen. Von der Kommunikationszentrale aus können in einer 24-Stunden-Betreuung alle Funktionen ausgelöst, dokumentiert und protokolliert werden.